Erstmalige Verbindung via Bluetooth:
-
Das Bluetooth Symbol blinkt, um anzuzeigen, dass die Bluetooth-Funktion aktiviert ist.
-
Das Gerät befindet sich im Bluetooth-Suchmodus und zeigt an, dass es nach Bluetooth-Geräten sucht.
-
Unter "Neue Geräte" werden unterstützte Bluetooth-Geräte in der Umgebung angezeigt. Sie können "Koppeln" auswählen, um die Bluetooth-Verbindung herzustellen.
-
Es werden maximal 6 neue Bluetooth-Geräte in der Liste angezeigt.
-
Die Suche nach Bluetooth-Geräten dauert ca. 30 Sekunden.
-
Falls in dieser Zeit das Mobiltelefon das "MEISTERSTUECK (Gen.2)" nicht finden kann, ändert sich der Titel in "Suche nach Bluetooth-Geräten starten".
-
Während dieser Phase wird Bluetooth von der Suchphase in die Erkennungsphase umgeschaltet, und die Geräte können in der Bluetooth-Geräteliste des Mobiltelefons gefunden werden.
-
Der Benutzer kann das gewünschte Bluetooth-Gerät auf dem Telefon antippen und eine Verbindung mit "MEISTERSTUECK (Gen.2)" herstellen.
-
Je nach Art des verbundenen Bluetooth-Geräts (z. B. iPhone/iPad oder Bluetooth-Kopfhörer oder AirPods) kann es erforderlich sein, eine "Pair"-Anfrage auf den mobilen Geräten zu bestätigen.
-
Wenn die Verbindung mit einer Bluetooth-Audioquelle hergestellt wird, wird die aktuelle Wiedergabe auf dem Gerät gestoppt, und der Bildschirm "Bluetooth Now Playing" wird angezeigt. Bei Verbindung mit Bluetooth-Kopfhörern erfolgt eine Umschaltung der Tonausgabe von den Hauptlautsprechern auf die Bluetooth-Kopfhörer, und die aktuelle Musikwiedergabe wird fortgesetzt.
Mit einem gekoppelten Bluetooth-Gerät verbinden:
-
Das obere Statussymbol zeigt den aktuellen Verbindungsstatus und den Typ des angeschlossenen Geräts an.
-
Das verbundene Bluetooth-Gerät wird im Statusbildschirm mit zusätzlichem Aktiv-Text angezeigt, um anzuzeigen, dass die Verbindung aktiv ist.
-
Sie können die "Suche nach Bluetooth-Geräten starten" auswählen, um die Verbindung zum aktuell verbundenen Bluetooth-Gerät zu trennen und eine neue Bluetooth-Suche zu starten.
-
Im entsprechenden Untermenü können Sie das Bluetooth-Gerät verbinden, trennen oder die Kopplung aufheben. Dies bietet die Flexibilität, die Verbindung nach Bedarf zu verwalten.
-
Um die Verbindung mit dem aktuell verbundenen Bluetooth-Gerät zu trennen, können Sie die Taste auf der Vorderseite des Geräts gedrückt halten. Dies erleichtert das schnelle Trennen der Verbindung.
Mit dem zuletzt gekoppelten Bluetooth-Gerät verbinden:
-
Wenn Sie den Bluetooth-Modus aufrufen, wird automatisch eine Verbindung zum zuletzt gekoppelten Gerät wiederhergestellt, und dieser Vorgang dauert ca. 6 Sekunden.
-
Die Verbindung wird nicht automatisch wiederhergestellt, wenn das zuletzt gekoppelte Bluetooth-Gerät zuvor aktiv von Ihnen über Bluetooth getrennt wurde.
-
Sie müssen 6 Sekunden warten, bevor das Gerät ein bereits gekoppeltes oder ein neues Gerät für die Bluetooth-Verbindung auswählen kann.
-
Wenn Bluetooth-Kopfhörer (z.B. AirPods) bereits gekoppelt und verbunden sind, und Sie das Case öffnen und die Kopfhörer herausnehmen, wird automatische eine Bluetooth-Verbindung mit dem Gerät in jedem Betriebsmodus ausgelöst.
-
Für gekoppelte Audio-Quellgeräte wie iPhone oder iPad kann der Benutzer einfach auf "MAESTRO Quantum" oder "MEISTERSTUECK (Gen. 2)" in der Bluetooth-Geräteliste des Telefons tippen, um erneut eine Verbindung mit dem sonoro Gerät herzustellen.
Welcher Bluetooth Chip wird verwendet:
Qualcomm® QCC5151 ist eine erstklassige, extrem stromsparende Single-Chip-Lösung mit einem programmierbaren DSP, die für den Einsatz in wirklich kabellosen Ohrhörern und Hörgeräten optimiert ist. Der QCC5151 bietet umfassende Unterstützung für unsere Audiotechnologien, robuste Konnektivität, überragende Akkulaufzeit und verbesserten Tragekomfort und sorgt so für ein echtes kabelloses Kundenerlebnis