Wenn ein Plattenspieler zu nahe an den Lautsprechern steht, kann es insbesondere bei höheren Lautstärken zu Rückkopplung kommen.
Die Rückkopplung kann entweder akustisch oder mechanisch bedingt sein und entsteht wenn der vom Lautsprecher ausgestrahlte Schall vom Tonabnehmer wieder aufgenommen und über die Lautsprecher ausgegeben wird.
Bei akustischer Rückkopplung strahlt der Schall aus den Lautsprechern auf das Tonabnehmer System und wird dort aufgenommen.
Bei mechanischer Rückkopplung werden Vibrationen vom Lautsprechergehäuse über die Standfläche auf das Chassis vom Plattenspier und dann wider auf das Tonabnehmer System übertragen. Dies kann dann vorkommen, wenn Plattenspieler und Lautsprecher auf gleicher Standfläche stehen und die Stellfläche Resonanzen weitergeben kann.